DER MENSCH IN DER GESELLSCHAFT
Zwischen Verbindungen und Bruchstellen
|
Menschen sind fragil, ihre Beziehungen sind es auch. Seit1989 stellt Erich Spindler den Menschen, seine persönlichen Verbindungen, sozialen Strukturen und ihre Bedeutung für unser Miteinander in das Zentrum seiner Arbeit. Dies nicht belehrend, sondern mit den ästhetischen und spielerischen Mitteln einer sich immer wieder wandelnden, forschenden Kunst. Die Retrospektive Der Mensch in der Gesellschaft resümiert diesen langen, kreativen Weg seiner künstlerischen Auseinandersetzung mit dem, was wir Gemeinschaft nennen.
Zugleich handeln die Werke vom Wert und der Bedeutung jeden Individuums. Das Motiv des Tanzes verweist – symbolisch - auf die Energie und die Lebensfreude in uns allen.
Krise ist das beherrschende Wort unserer Gegenwart. Trotz aller Fragilität und Gefährdung, denen unser politisches und soziales Leben, denen wir alle aktuell ausgesetzt sind, verführen Erich Spindlers Werke zu einem freundlichen
Optimismus. Er ist in positiver Weise ansteckend. Gezeigt werden sensible, virtuose Bilder einer zutiefst empfundenen Humanität. Letztlich erzählt die gezeigte Werkschau vom Wesen des Menschen.
Dr. Georg Wilbertz, Kunsthistoriker
ERICH SPINDLER
4407 Dietach, Venusgasse 2, Österreich
mail: erichspindler@mac.com